
In der Unterrichtsreihe zur kleinen Nachtmusik von Mozart erforschst du mit deiner Schulklasse den Parameter des Rhythmus in der Musik. Deine Schulkinder vertiefen aktiv rhythmische Elemente mit Würfelspielen, Rhythmicals und einem Rhythmusbingo. Ihr lernt dabei das Wunderkind Mozart in der Fortissimo-App kennen und taucht tief in die Musik der kleinen Nachtmusik ein.
Mit einem selbstgebastelten Flipbook erinnern sich deine Schulkinder ganz leicht an all das neu Gelernte!
Was sind die Besonderheiten dieser Unterrichtsreihe?
Lerneinheiten
-
Infos zum Werk
Eine kleine Nachtmusik - Wolfgang Amadeus Mozart
Die kleine Nachtmusik ist eine der bekanntesten Kompositionen von Wolfgang Amadeus Mozart. Sie wurde am 10. August 1787 in Wien fertiggestellt, während Mozart an der Oper Don Giovanni arbeitete. Es handelt sich um eine Serenade für Streichquartett und Kontrabass, die aus vier Sätzen besteht: Allegro, Romanze, Menuett und Rondo. Der Titel Eine kleine Nachtmusik stammt von Mozarts eigenem Eintrag in seinem Werkverzeichnis, wo er die Gattung Serenade ins Deutsche übersetzte. Serenaden waren ursprünglich abendliche Unterhaltungsmusik, die oft im Freien gespielt wurde.
Die kleine Nachtmusik ist bis heute eine der populärsten Werke Mozarts und wird oft in Konzerten, Filmen und Werbung verwendet. Sie zeichnet sich durch ihre eingängigen Melodien, ihren lebendigen Rhythmus und ihren heiteren Charakter aus.
-
Lerneinheit 1
1 StundeWir spielen rhythmisch zum 1. Satz der kleinen Nachtmusik.
Kompetenzen: Die Schüler:innen…
… spielen experimentell auf Orff-Instrumenten zu verabredeten Dirigiergesten.
… spielen mithilfe einer elementaren grafischen Notation zum Mitspielsatz des 1. Satzes der Nachtmusik rhythmisch auf Orff-Instrumenten.- 1 Video-Track
Mit Flipbook
-
Wir spielen das Level „Das Wunderkind“ der Fortissimo App.
Kompetenzen: Die Schüler:innen…
… vertiefen ihr bereits erlerntes Wissen zur kleinen Nachtmusik und zu Mozart beim Spielen des Levels „Das Wunderkind“ der Fortissimo App.
… kennen das Leben und das musikalische Wirken des Komponisten Wolfgang Amadeus Mozart.
… können das Sternen- und das Sternschnuppenthema aus der kleinen Nachtmusik voneinander unterscheiden.
… kennen die Klasse der Streichinstrumente.Level in der App:
Das Wunderkind -
Lerneinheit 3
3 StundenTeil I: Wir lernen den Komponisten Wolfgang Amadeus Mozart kennen.
Teil II: Wir lernen eine Geheimschrift.
Teil III: Wir sprechen zusammen ein Rhythmical über Mozart.Kompetenzen: Die Schüler:innen…
… kennen wichtige Stationen aus dem Leben von Wolfgang Amadeus Mozart.
… rhythmisieren ausgewählte Wörter mit der Stimme und körpereigenen Instrumenten.
… klopfen bei dem Spiel Rhythmuspost rhythmische Pattern sicher.
… lernen Notenwerte (Viertel- und Achtelnoten) und mögliche Notationsformen kennen.
… lernen das Einzählen in der Musik kennen.
…wenden ihr Wissen zu Notenwerten in einfachen Rhythmusübungen an.
… sprechen ein gemeinsam einstudiertes Rhythmical zum Leben Mozarts rhythmisch sicher.- 3 Audio-Tracks
-
Lerneinheit 4
2 StundenTeil I: Wir spielen Rhythmus-Bingo.
Teil II: Wir komponieren unser eigenes Rhythmusstück.Kompetenzen: Die Schüler:innen…
… ordnen beim Rhythmus-Bingo den vorgeklatschten Rhythmen die jeweilige grafische Balkennotation zu.
… lernen das Symbol und die Bedeutung der Viertelpause kennen.
… komponieren und notieren eigene Rhythmen im Sinne der Balkennotation mithilfe eines Würfelspiels.
… präsentieren eigene und vorgegebene Rhythmen.- 2 Audio-Tracks
-
Hier findest du die Audio- und Videotracks dieser Unterrichtsreihe.
Beim Download deines Lehrer:innen-Handbuches erhältst du auch deinen Lizenzschlüssel, mit dem du auf die Audio- und Video-Tracks zugreifen kannst. Gehe dazu in die Fortissimo-App (oder die Online-Version der Fortissimo-App), tippe oben links auf das Feld mit der Note und dann unten links auf das Plus. Nachdem du den Lizenzschlüssel eingegeben hast, siehst du die Audio-Tracks.
Klicke auf den jeweiligen Audio- oder Videotrack und er wird abgespielt. Eventuell musst du etwas warten, bis alle Daten geladen sind.
- 5 Audio-Tracks
- 1 Video-Track