
Du willst deine Schulklasse für klassische Musik begeistern? Das geht ganz leicht mit dieser Fortissimo-Unterrichtsreihe und App „Die Morgenstimmung“. Du erforschst mit deiner Schulklasse den Parameter Lautstärke in der Musik, die Schüler:innen lernen Edvard Grieg und sein bekanntes Werk „Die Morgenstimmung“ kennen, ihr erkundet den Aufbau und den Klang der Querflöte und macht erste Erfahrungen mit dem Komponieren.
Und damit sich deine Kinder ganz leicht an das Gelernte erinnern können, bastelt ihr ein wunderschönes Lapbook, das die Kinder stolz mit nach Hause nehmen können.
Was sind die Besonderheiten dieser Unterrichtsreihe?
Lerneinheiten
-
Infos zum Werk
Die Morgenstimmung - Edvard Grieg
Die Morgenstimmung ist eines der bekanntesten Musikstücke von Edvard Grieg (1843-1907), einem norwegischen Komponisten der Romantik. Er schrieb es als Teil der Schauspielmusik zu Peer Gynt, einem Drama von Henrik Ibsen. Die Peer Gynt Suite Nr. 1, op. 46, besteht aus vier Sätzen, von denen die Morgenstimmung der erste ist. Die anderen sind: Ases Tod, Anitras Tanz und In der Halle des Bergkönigs.
Die Morgenstimmung ist ein Allegretto pastorale, das heißt ein mäßig schnelles Stück im ländlichen Stil. Es beginnt mit einem ruhigen Flötensolo, das die aufgehende Sonne über einer Landschaft darstellt. Dann kommen die Streicher hinzu, die die sanfte Brise und die erwachende Natur imitieren. Das Stück hat eine einfache und klare Melodie, die sich mehrmals wiederholt und variiert. -
Lerneinheit 1
1 StundeWir lernen ein neues klassisches Musikstück kennen.
Kompetenzen: Die Schüler:innen…
… bewegen sich (mit Tüchern) frei zur Musik und reflektieren ihre Bewegungsimprovisationen.
… visualisieren von der Musik ausgelöste Assoziationen in Bildern und beschreiben ihre Gedanken.
… geben ihren Bildern eine Überschrift und vergleichen sie mit dem originalen Titel der Morgenstimmung.
… hören die Morgenstimmung und beschreiben ihre subjektiven Höreindrücke.- 1 Audio-Track
Mit Lapbook
-
Lerneinheit 2
1 StundeWir tauchen in das Leben des Komponisten Edvard Grieg ein.
Kompetenzen: Die Schüler:innen…
… kennen das Leben und das musikalische Wirken des Komponisten Edvard Grieg.
-
Wir spielen das Level „Wer ist Figaro?“ der Fortissimo App.
Kompetenzen: Die Schüler:innen…
… vertiefen ihr bereits erlerntes Wissen zur Morgenstimmung beim Spielen des Levels „Wer ist Figaro?“ der Fortissimo App.
… lernen den Aufbau und den Klang der Querflöte kennen.
… realisieren einen einfachen vorgegebenen Tanz zur Morgenstimmung.
… lernen den musikalischen Parameter Lautstärke kennen.Level in der App:
Wer ist Figaro? -
Lerneinheit 4
1 StundeWir singen die Melodie der Morgenstimmung.
Kompetenzen: Die Schüler:innen…
… setzen bei der Stimmbildungsgeschichte die individuellen klanglichen Möglichkeiten ihrer Stimme experimentell ein.
… singen einfache melodische und rhythmische Verläufe wie die Melodie der Morgenstimmung gemeinsam in Gruppen sicher.
… setzen einfache musikalische Parameter (Lautstärke: piano, forte, crescendo, decrescendo) und verabredete Dirigiergesten beim Singen um.- 1 Audio-Track
-
Lerneinheit 5
3 StundenTeil I: Wir lernen den Aufbau der Querflöte kennen.
Teil II: Wir hören verschiedene Querflötenklänge.
Teil III: Wir basteln eine Panflöte.Kompetenzen: Die Schüler:innen…
… wissen wie die Querflöte aufgebaut ist.
… kennen den Klang der Querflöte.
… hören die Querflöte aus der Morgenstimmung heraus.
… spielen auf einer selbst hergestellten Panflöte.
… setzen einfache musikalische Parameter (Lautstärke: piano, forte, crescendo, decrescendo) und verabredete Dirigiergesten beim Musizieren um.- 5 Audio-Tracks
-
Lerneinheit 6
2 Stunden ab Klasse 2Teil I: Wir spielen mit Instrumenten die Melodie der Morgenstimmung.
Teil II: Wir komponieren eigene Musikstücke.Kompetenzen: Die Schüler:innen…
… spielen mit Instrumenten die Melodie der Morgenstimmung in der Gruppe.
… setzen einfache musikalische Parameter (Lautstärke, Tempo, Artikulation) und verabredete Dirigiergesten beim Musizieren um.
… komponieren, notieren und präsentieren eigene Musikstücke. -
Hier findest du die Audio-Tracks dieser Unterrichtsreihe.
Beim Download deines Lehrer:innen-Handbuches erhältst du auch deinen Lizenzschlüssel, mit dem du auf die Audio-Tracks zugreifen kannst. Gehe dazu in die Fortissimo-App (oder die Online-Version der Fortissimo-App), tippe oben links auf das Feld mit der Note und dann unten links auf das Plus. Nachdem du den Lizenzschlüssel eingegeben hast, siehst du die Audio-Tracks.
Klicke auf den jeweiligen Audio-Track und er wird abgespielt. Eventuell musst du etwas warten, bis alle Daten geladen sind.
- 7 Audio-Tracks