Academy 4

Das Hören von klassischer Musik fördert die Konzentration

Eine gezielte Evaluation mit Kindern, die über ein ganzes Schuljahr mit klassischer Musik in Berührung kamen, zeigte folgendes Ergebnis: Eine große Anzahl von Kindern fühlt sich ruhig und konzentriert, wenn sie klassische Musik hören. Das bestätigt Beobachtungen und Berichte von Eltern und Lehrpersonen.

 

Der Apollo Music Projects Impact Report 2021

Apollo Music Projects führt seit den Jahren 2018 und 2019 gezielte Evaluierungen durch, um die Wirkung von klassischer Musik auf Kinder zu erforschen, insbesondere die Wirkung des Hörens von klassischer Musik.

Über ein ganzes Schuljahr begleitete die Studie Kinder, die mit klassischer Musik in Berührung kamen. Die Forscher untersuchten zuerst, wie sich die Kinder fühlen, wenn sie begannen Orchestermusik zu hören. Viele Kinder fühlen sich bei Musikbeginn ruhig und konzentriert. Interessanterweise stehen diese Gefühle der Ruhe und Konzentration nicht in Zusammenhang mit dem emotionalen Inhalt der Musik selbst. Vielmehr schienen die Kinder Ruhe und Konzentration durch den Akt des Musikhörens zu erfahren.

Um dies weiter zu vertiefen, wurden die Kinder gebeten zu sagen, wie sie sich nicht nur zu Beginn des Musikhörens, sondern während eines gesamten Konzerts fühlten. Auch hier berichteten die Kinder durchwegs von einem Gefühl der Ruhe und Konzentration, unabhängig vom emotionalen Inhalt der Musik, die sie hörten.

Diese Ergebnisse untermauern die Hinweise und Beobachtungen von Lehrkräften und Eltern, dass Kinder durch das Hören von klassischer Musik ein tiefgreifendes und anhaltendes Maß an Konzentration und Flow erleben.

Drei zentrale Fragen mit ja beantwortet

Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass die Kinder durch den Akt des Hörens folgende drei Ergebnisse erreichen:

1. Entwicklung einer emotionalen Verbindung mit klassischer Musik.
2. Erfahrung von emotionalem Wohlbefinden durch die Beschäftigung mit klassischer Musik.
3. Das Gefühl, dass klassische Musik für sie zugänglich und verfügbar ist.

Die Ergebnisse waren eindeutig und konsistent. Die Kinder konnten komplexe, persönliche und angemessene Reaktionen auf klassische Musik artikulieren.

Die speziell für diese Untersuchung entwickelten Erhebungsmethoden umfassten schriftliche Fragebögen, moderierte Gruppensitzungen, kreative Schreibantworten und Interviews und informelle Gespräche mit Lehrer:innen und Schüler:innen.

Unerwartetes Ergebnis

Die Analyse des Forschungsmaterials hat noch eine weitere unerwartete Auswirkung von klassischer Musik gezeigt:

Die Kinder berichteten, dass sie beim Hören von klassischer Musik positive Emotionen empfanden, was darauf hindeutet, dass das aktive Zuhören auf das Wohlbefinden der Kinder einwirkt.

Eine positive Beziehung zwischen der Praxis des konzentrierten, aktiven Zuhörens und dem allgemeinen emotionalen Wohlbefinden kann darauf hinweisen, dass Projekte wie Apollo Music Projects oder Fortissimo den Kindern nicht nur den Zugang zu klassischer Musik ermöglicht, sondern auch eine tiefgreifende ästhetische Auseinandersetzung mit weitreichenden Auswirkungen bewirkt.

Weitere Untersuchungen in diesem Forschungsfeld stehen an. Den gesamten Bericht dazu findest du hier.

Die Fortissimo App

Und wenn du die Konzentration deiner Kinder entspannt steigern willst, dann hol dir die Fortissimo App. Mehr dazu erfährst du hier. Sie ist kostenlos und unterstützt die Kinder darin, sich leicht und spielerisch musische Kompetenzen und Fähigkeiten anzueignen.

Zurück zur Academy